Asiatische Küche mit Algen

In der Küche Japans und Koreas sind viele Algen-Arten und typische Zubereitungsweisen fest verwurzelt.

Die Welt des Sushi

Die bekanntesten Gerichte sind Reishäppchen, die mit einem Blatt aus gepressten Nori-Flocken umwickelt sind. Sie sind Teil des japanischen Sushis, dort heißt ein gefülltes Röllchen Maki. In der koreanischen Küche ist die Rolle etwas dicker und heißt Gimbap. Weitere Sushi-Formen mit Nori sind die Tüte Temaki und das umwickelte Bällchen Onigiri. Außer Reis sind noch Fisch, Fleisch, Ei oder Gemüse in der Füllung. Sowohl in Japan als auch in Korea wird Soja-Sauce dazu gereicht und scharfer Meerrettich, der Wasabi.

Frühlingsrollen und Verwandte

Ebenfalls feines Finger- oder Stäbchenfood sind Frühlungsrollen oder die unfrittierte Variante Goi Cuon aus der vietnamesischen Küche. Gemüse, Reis, Glasnudeln, ein wenig Hack oder frische Kräuter gemeinsam mit Kombu oder Wakame sind eine exotische Geschmacksexplosion in eurem Mund. Die Hülle aus Reispapier, Sushi-Nori oder Tempura-Teig sorgt, ausgebacken oder frisch, für ein tolles Mundgefühl.

Der Klassiker – asiatische Suppen

Ihr findet leckere und gesunde heiße Suppen mit Algen in der japanischen und der koreanischen Küche. Die Miso-Suppe oder Miyeok Guk enthält außerdem Gemüse, Nudeln, Fleisch, Fisch, Meeresfrüchte oder Ei.

Algen – gesnackt!

Taucht ein in die ganz andere Snack-Kultur in Ost-Asien: Knuspriges und pikantes hat dort einen genauso hohen Stellenwert wie bei uns. Doch statt Kartoffelchips kommen hier geröstete und gewürzte Algen-Blätter aus der Tüte. Sie sind ebenfalls highly addictive, jedoch kalorienärmer und nährstoffreicher.

Nudeln – die Grundlage vieler Gerichte

Ein heißer Tipp von uns an euch, der zunächst nichts mit Algen zu tun hat: Shirataki-Nudeln, ebenfalls fest in der ostasiatischen Küche verwurzelt. Sie werden aus der Stärke der Konjak-Pflanze hergestellt und die wächst nicht unter Wasser, sondern auf dem Land. Die Nudeln haben einen tollen Biss, nehmen in jedem Pastagericht eure Lieblingsauce auf und haben fast keine Kalorien. Gemeinsam mit Meeresspaghetti der perfekte Ersatz für Hartweizen-Pasta. Nicht traditionell asiatisch, dafür viel algiger sind ganz ähnliche Nudeln auf der Basis von Kombu: Kelp-Noodles. Die gibt es erst seit ein paar Jahren.

Low-Carb mit Algen – Die Japaner haben es vorgemacht

Shirataki, Kelp-Noodles, Meeresspaghetti oder Kombustreifen, die euch kohlenhydratreiche Pasta ersetzen, machen sich gut in jeder Sauce. Currys mit Zitronengras, Kokosmilch, Koriander oder Erdnuss-Sauce möchten wir euch bei dieser Entdeckungstour durch asiatische Algengerichte nicht vorenthalten.

 Rezepte

 Empfohlene Artikel