Datenschutzerklärung
A. Alles auf einen Blick
Wir, das Team der Algenladen GmbH, nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ihre personenbezogenen Daten behandeln wir vertraulich und gemäß der gesetzlichen Datenschutzvorschriften (DSGVO etc.) sowie der hier vorliegenden Datenschutzerklärung. Bei der Nutzung dieser Webseite erheben wir verschiedene personenbezogene Daten. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Unter diese Daten fallen z.B. Informationen wie der bürgerliche Name, die Anschrift, Telefonnummer oder die E-Mail-Adresse. Die hier vorliegende Datenschutzerklärung erläutert Ihnen, welche Daten wie erheben und wofür wie sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das erfolgt. Wir weisen darauf hin, dass Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen kann. Daher ist ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte nicht möglich.
Wer ist verantwortlich für die Erfassung der Daten auf dieser Webseite?
Die Datenverarbeitung auf dieser Webseite erfolgt durch die Algenladen GmbH. Unsere Kontaktdaten finden Sie im Impressum dieser Webseite.
Diese Daten erfassen wir:
Wir erheben, speichern und verarbeiten ausschließlich durch den Nutzer im Rahmen seiner Angaben zur Verfügung gestellte Daten für Bearbeitung von Anfragen und ggf. zur Abwicklung von Bestellungen/Verträgen oder bei der Anmeldung zu einer kostenlosen Mitgliedschaft. Dabei kann es sich je nach Zweck der Datenerhebung beispielsweise um Anrede, Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Telefaxnummer, Bankverbindung oder IP-Adresse handeln.
So erfassen wir Ihre Daten:
Ihre Daten werden vor allem dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Dabei handelt es sich z.B. um Daten, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Andere Daten wie vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs) erfassen unsere IT-Systeme automatisch beim Besuch der Webseite. Das sind vor allem . Die Erfassung dieser Daten geschieht automatisch von dem Moment an, an dem Sie unsere Website betreten.
So nutzen wir Ihre Daten:
Einen Teil der Daten erheben wir, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Webseite zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Diese Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten:
Jederzeit haben sie das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Darüberhinaus haben Sie das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen (Recht auf Datenübertragbarkeit). Verlangen Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen, so erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Außerdem haben Sie das Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu und zu darüberhinaus reichenden Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich gerne und jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Desweiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Datenübermittlung an Dritte:
Eine Weitergabe von Daten an Dritte erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Wir geben die Daten der Nutzer an Dritte nur dann weiter, wenn dies zum Beispiel für Vertragszwecke erforderlich ist oder auf Grundlage berechtigter Interessen an wirtschaftlichem und effektivem Betrieb unseres Geschäftsbetriebes.
Sofern wir Subunternehmer einsetzen, um unsere Leistungen bereitzustellen, ergreifen wir geeignete rechtliche Vorkehrungen sowie entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen, um für den Schutz der personenbezogenen Daten gemäß den einschlägigen gesetzlichen Vorschriften zu sorgen.
Tools von Drittanbietern und Analyse-Tools:
Ihr Surf-Verhalten kann beim Besuch unserer Website kann mit statistischen Methoden ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Hilfe von Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Diese Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Dieser Analyse können Sie widersprechen oder verhindern, indem Sie bestimmte Tools nicht nutzen. Ausführliche Informationen sowie Ihre Möglichkeiten zum Widerspruch finden Sie weiter unten.