Salat mit 3 Algen, Artischocken und Macadamia

Als würzende „Kräuter“ machen Aonori und Meersalat eine wirklich gute Figur. Ramallo-Alge, Tomaten und Artischocken ergeben eine herrlich mediterrane Salatkombination.

Zutaten für 2 Portionen

75 g frische Ramallo-Algen
75 g Aonori
75 g Meersalat
2 Strauchtomaten
½ Bund Blattpetersilie
100 g eingelegte Artischocken (z.B. diese)
40 ml Olivenöl mit Zitrone (z.B. dieses)
60 g Macadamia-Nüsse (z.B. diese)

passende Algen-Produkte

Zubereitung

Arbeitszeit: 30 Minuten
Schwierigkeitsgrad:

Das Büschel Ramallo-Algen muss zunächst abgewaschen und auf kleine Muscheln und Schnecken untersucht werden, die später im Mund unangenehm werden könnten. Dann im kalten Leitungswasser noch etwa 10 Minuten liegen lassen, damit sie Stängeln richtig prall und knackig werden. Mit einer Küchenschere zunächst die Spitzen und dann die Zweige in 3 bis 4 Zentimenter lange Stücke schneiden. Die dicken Zweige (dicker als 5 Millimeter) und die Wurzel sind zu grob und werden nicht verwendet.

Ao Nori und Meersalat am besten eingesalzen verwenden. Hier muss das Meersalz gründlich abgespült werden. Auch diese Algen etwa 10 Minuten im kalten Leitungswasser liegen lassen. Anschließend mit einem Küchenhandtuch trocken tupfen oder in der Salatschleuder trocknen. Den Meersalat kleinschneiden, die Fäden der Aonori sollten sehr fein geschnitten werden.
Tomaten mundgerecht schneiden. Petersilienblätter abzupfen und kleinschneiden. Artischocken abgießen, evtl. abspülen, trocknen und vierteln. In einer kleinen Pfanne mit etwas Olivenöl bei mittlerer Hitze leicht anbraten.

Sollten Meersalat und Aonori nach dem Kleinschneiden noch zusammenkleben, lieber noch einmal trocknen und auflockern. Die restlichen geschnittenen Zutaten zugeben und gut vermischen. Die Algen sollten fein verteilt sein, damit sie den Salat würzen wie Kräuter. Ein Klumpen Aonori bereitet im Mund kein Vergnügen.
Mit dem Olivenöl vermengen, ein besonderes Dressing wird für diese würzige Komposition nicht benötigt. Zum Schluss die Macadamia-Nüsse grob hacken und über die angerichteten Teller verteilen.

Algenarten

,
Vorheriger Beitrag
Mozzarella und Tomate mit deftiger Algen-Würzung
Nächster Beitrag
Pellkartoffelsalat mit Hijiki und Wakame

Ähnliche Beiträge

1 Kommentar. Hinterlasse eine Antwort

  • freientscheiden
    10. Dezember 2020 22:30

    Die Krönung dieses Salates gelingt mit fermentierten frischen Algen. Dafür 250 g frische Algen mit Wasser mixen, drei gehäufte Esslöffel frisch geriebenen Meerrettich unterheben und in einem Weckglas mit aufgelegtem Glasdeckel bei Küchentemperatur fermentieren lassen… Vom ersten Tag an sparsam zum Würzen verwenden und täglich eine neue Würze dank Fermentation genießen.

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.