Meersalat (lat. Ulva lactuca, engl.: Sea lattuce, fr.: Laitue de mer, jap.: Aonori, dt.: Meerlattich) ist eine Grünalge. Die Blätter sind appetitlich leuchtend grün, diese Alge könnt ihr im Meer gut erkennen und frisch probieren.
Die Alge hat knackige Blätter, die etwa handtellergroß werden. Sie schmeckt frisch-gemüsig, leicht nach Sauerampfer. Im Aussehen ähnelt sie Spinat. Einzigartig ist auch die Textur in eurem Mund. Die Blätter sind dick genug um herzhaft hineinzubeißen aber nicht zäh oder spröde.
Die Alge wird meistens trocken gelagert. Wenn ihr sie einweicht, vervierfacht sie ihr Gewicht.
Meersalat hat einen hohen Gehalt an Magnesium, Vitamin B3 und B12. Das macht sie ganz besonders.

Beliebte Produkte
Gesunde Algen wie Meersalat, Meeresspaghetti und Co. beleben und bereichern eure Ernährung. Zudem könnt ihr tolle Gerichte zaubern.
Meersalat: Herkunft und Ernte
Meersalat kommt in allen Meeren vor. Sie wächst auf steinigem Untergrund, Muscheln oder anderen Algenarten. Die Algen aus Europa, die ihr kaufen könnt, wird von Hand geerntet. Für japanisches Aonori wird sie auf Seilen angebaut.
getrocknete Blätter

frische Blätter
Wofür wird die Alge in der Küche verwendet?
Meersalat ist auch als Salat-Alge bekannt. In Geschmack und Funktion ähnelt sie dem Spinat und hat einen angenehmen, mild süßlichen Geschmack.
Die Blätter könnt ihr für Salate verwenden. Oftmals könnt ihr sie auch in Gebäck oder in Teigprodukten wie Nudeln finden.
Kräftige Suppen sind eine traditionelle Stärkung der britischen Fischer. Gebt die Algen erst gegen Ende hinzu, dann behalten sie ihre Textur.
Rohe oder eingeweichte Blätter in Streifen geschnitten ergeben mit Kräutern, frischen Gemüsen oder pur knackig-frische Salate. Eure Dips bekommen mit dieser Alge eine tolle Textur, eure selbstgebackenen Brote mehr Feuchtigkeit.
Wichtige Infos zur Zubereitung:
Nährwerte von Meersalat
Die Alge beinhaltet viele wichtige Nährstoffe. Die Nährstofftabelle bezieht sich auf 100g getrockneter Algen.
Brennwert (kcal) | Fett (g) | ges. FS (g) | Kohlenhydrate (g) | Zucker (g) | Eiweiß (g) |
130 | 0,6 | 0,25 | 41,7 | 0,8 | 22,1 |
Mineralstoffe: Meersalat hat einen hohen Gehalt an Magnesium (ca. 3200 mg), Kupfer (ca. 0,8 mg) und Natrium (ca. 3900 mg). Daher wirkt ein regelmäßiger Konsum von Magnesium entzündungshemmend. Außerdem begünstigt es den Muskelaufbau und steigert die Leistungsfähigkeit. Kupfer stärkt das Immunsystem und erfüllt wesentliche Stoffwechselfunktionen. Da die Alge einiges an Natrium erhält, benötigt ihr beim Würzen weniger Salz als gewöhnlich.
Vitamine: Die Alge hat einen hohen Gehalt an Vitamin B3 und B12. Vitamin B3 ist für die ordentliche Funktion der Nervenbahnen verantwortlich. Vitamin B12 ist an der Zellteilung und dem Zellwachstum beteiligt. Zudem fördert es wichtige Aufgaben im Nervensystem. Vor allem Veganer haben an Vitamin B12 einen enormen Mangel.
Weitere Infos
Pflanze in der Natur
Meersalat-Kroketten