Kombu – die kräftige Würzalge
Kombu (lat.: Laminaria digitata / Laminaria hyperborea / Laminaria ochroleuca, engl.: Kelp, Devil’s Apron, dt.: Fingertang) ist eine Braunalge. Sie hat je nach Wassertiefe einen bis zu zwei Meter langen Stiel und ein ledriges Blatt mit bis zu 1,5 Meter langen „Fingern“. Die Pflanzen sind grünbraun bis goldgelb und wiegen sich in den Wellen.

Die Alge hat je nach Herkunft einen leicht süßlichen, milden oder auch kräftigen Eigengeschmack. Die Konsistenz ist weich und zäh. Die Blätter weicht ihr ein und spült sie danach mit klarem Wasser ab.
Bei der Verarbeitung ist Kombu ein natürlicher Geschmacksverstärker. Diesen Effekt könnt ihr noch verstärken, wenn ihr die Blätter leicht einkerbt. Die Alge lässt sich gut getrocknet lagern. Wenn ihr sie einweicht, wächst ihr Gewicht auf das 8-fache bis 10-fache an. Dadurch erklärt sich auch der vermeintlich hohe Preis unserer Kombu-Produkte. Denn 100 Gramm getrocknete Ware entspricht etwa 800 bis 1000 Gramm Frischware.
Beliebte Produkte
Gesunde Algen wie Kombu, Dulse und Co. könnt ihr mit einfachen Mitteln in euren Speiseplan integrieren.
Kombu: Herkunft und Zucht
Diese europäische Alge (Finger- und Palmentang) kommt aus dem ganzen Atlantik, von Portugal bis Island aber auch von der amerikanischen Küste. In der Nord- und Ostsee gibt es auch kleine Vorkommen. Finger- und Palmentang bilden Tangwälder, die z.B. vor Island wild beerntet werden. Die Algen wachsen an dicken Seilen, die im Meer ausgelegt werden.
Unter der asiatischen Version versteht man Algen einer anderen Familie, nämlich Zuckerkombu.
Um euch ganzjährig erstklassige Ware anbieten zu können arbeiten wir mit Lieferanten von der kompletten europäischen Atlantikküste zusammen. Je nach Verfügbarkeit sind unsere Kombu Blätter dick und fest (Laminaria digitata) oder etwas dünner und brüchig (Laminaria ochroleuca). Das Aroma beider Arten ist gleich und ihr könnt auf die gleiche Art Dashi davon kochen.

getrocknete Blätter (Südatlantik)

getrocknete Flakes

gekochte Blätter

getrocknete Blätter (Nordatlantik)

getrocknetes Pulver
Verwendung von Kombu in der Küche
Kombu ist eine kräftige Würzalge und sorgt für ein angenehmes Aroma in gekochten Gerichten.
Die getrockneten Blätter könnt ihr vorbereiten, indem ihr sie in lauwarmem Wasser einweicht. Nach ein paar Minuten erhitzt ihr sie schonend. Es ist wichtig, dass ihr die Blätter aus dem Wasser nehmt, bevor das Wasser zum Kochen kommt.
In getrockneter Form oder als Pulver könnt ihr Kombu als Gewürz verwenden. Bitte achtet darauf, sie dann nur in sehr geringen Mengen (max. 0,1g; z.B. dosiert ihr sie mit einer Gewürzmühle) zu verzehren. In getrockneter Form ist die Alge nahezu unbegrenzt haltbar.
Zubereitung von Dashi-Brühe
Zutaten:
- 5 Gramm ALGENLADEN BIO Kombu Blätter oder ALGENLADEN BIO Kombu Flakes
- 300 ml Wasser
Beschreibung:
Gebt 5 g getrockneten Kombu mit 300 ml Wasser in einen Topf. 6-8 Stunden stehen lassen. Bei niedriger Hitze 20 Min. ziehen lassen, nicht kochen. Den Kombu herausnehmen und nicht verzehren. Verwendet maximal 10 ml Brühe pro Portion. Die zubereitete Brühe in ein verschließbares Glas abfüllen, im Kühlschrank aufbewahren.
Nährwerte von Kombu
Die Nährstofftabelle bezieht sich auf 100g getrockneten Kombu. Hierbei handelt es sich um Durchschnittswerte.
Kombu ist von Natur aus sehr jodhaltig. Daher sollten Kombu Blätter und Kombu Flakes nicht direkt verzehrt werden, da sie schnell überdosiert werden können. Kombu-Blätter und Kombu Flakes sind nur zur Zubereitung einer Brühe wie z.B. Dashi geeignet. Daher ist der Jodgehalt auch in einer Portionsgröße von 10 ml der zubereiteten Dashibrühe angegeben.
Nährwertangaben: | pro 100g |
Brennwert: | 713 kJ/172 kcal |
Fett: | 0,9 g |
davon gesättigte Fettsäuren: | 0,3 g |
Kohlenhydrate: | 11,0 g |
davon Zucker: | 2,0 g |
Ballaststoffe: | 34,0 g |
Eiweiß: | 13,0 g |
Salz: | 11,0 g |
pro 100g / pro Portion (10 ml) | |
Jod: | 400.000 µg / 200 µg (133%*) |
* Nährstoffbezugswerte (NRV) für die tägliche Zufuhr gemäß Lebensmitteilinformationsverordnung
Jod trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei. Eine übermäßige Zufuhr von Jod kann die Schilddrüsenfunktion beeinträchtigen. Nicht mehr als eine Portion Brühe am Tag verzehren. Bitte achtet grundsätzlich auf eine abwechslungsreiche Ernährung.
Schwermetalle und Mikrobiologie:
Alle unsere Chargen werden auf Jod, Schwermetalle und mikrobiologische Daten genauestens untersucht. Erst wenn diese strenge Prüfung erfolgreich verläuft, verkaufen wir unsere Ware an unsere Geschäftspartner und Endkunden. So gewährleisten wir eine dauerhaft hohe Qualität unserer Produkte.
Weitere Infos

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
echtes Superfood

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
natürliches Vorkommen

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
detaillierte Beschreibung
Wenn ihr Kombu kaufen und mehr darüber wissen wollt, könnt ihr euch z.B. bei Wikipedia informieren. Außerdem gibt es noch Tipps zum Heilfasten und weitere Rezepte.