Vietnamesische Phô mit Rindfleisch und Kombu

Diese vietnamesische Phô ist eine gehaltvolle Brühe mit kräftigen Algen und weiteren Gemüsen wärmt in der kalten Jahreszeit von innen.

Zutaten für 4 Portionen

10 g getrocknete Kombu-Blätter
1 Liter Fleisch- oder Gemüsebrühe
2 Stangen Zitronengras
1 kleine Schote Chili
1 EL Sojasoße
1 EL Sesamöl
150 g Glasbandnudeln oder Kelp-Noodles
300 g Rinderfilet oder eingeweichte grobe Soja-Schnetzel
200 g Mungobohnensprossen
½ Bund Minze
½ Bund Koriander
1 Limette

passende Algen-Produkte

Zubereitung

Arbeitszeit: 35 Minuten
Schwierigkeitsgrad:

Die Algen in einer kleinen Schüssel 30 Minuten in lauwarmem Wasser einweichen. Das Einweichwasser nicht weiterverwenden. Die Zitronengras-Stängel mit einem schweren Topf etwas quetschen, damit das Aroma besser entweichen kann.
Die Brühe mit dem Zitronengras, Ingwer und Chili etwa 5 Minuten aufkochen. Zitronengras, Ingwer und Chili dann wieder aus der Brühe nehmen.

Algen in die Brühe geben, einmal aufkochen lassen und danach entnehmen und abkühlen lassen. Danach in feine Streifen schneiden. Die Brühe mit Sojasoße und Sesamöl abschmecken.
Glasnudeln oder Kelp-Noodles nach Packungsanleitung bissfest garen. In einem Sieb abgießen und beiseite stellen. Die Kräuter hacken und evtl. das Rindfleisch in feine Scheiben schneiden.
Rindfleischscheiben oder Sojaschnetzel in die Brühe geben und 2 Minuten ziehen lassen.

Glasnudeln auf zwei tiefe Suppenschalen verteilen, Mungosprossen darauf schichten und Algenstreifen drüber geben. Rindfleisch oder Sojaschnetzel auf die Schalen verteilen und Brühe hinzu gießen. Zum Schluss mit Minze und Koriander bestreuen und mit einem Spritzer Limettensaft vollenden.

Variation

Die vegane Variante gewinnt deutlich mit einer Gemüse-Pilz-Brühe und Räucher-Tofu (z.B. diesem).

Algenarten

, ,
Vorheriger Beitrag
Gemüsecurry mit Zuckerkombu und Kichererbsen
Nächster Beitrag
Erdbeer-Frühstück mit Kombu-Kick

Ähnliche Beiträge

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.