Schizochytrium – Fettsäuren im Fokus

Was ist Schizochytrium?

Schizochytrium (lat. Schizochytrium spp.) ist eine Mikroalge. Sie ist bekannt im Zusammenhang mit Omega-3-Fettsäuren DHA und EPA und wird daher häufig zur Produktion von Algenöl genutzt.

Schizochytrium
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 Beliebte Produkte

Diese Mikroalge findet ihr vor allem in Algenölen oder Kapseln. Die dazugehörigen Produkte werden in der Regel täglich eingenommen.

Wie läuft die Zucht und Ernte von Schizochytrium ab?

Um Nahrungsergänzungsmittel mit den Omega-3-Fettsäuren Docosahexaensäure (DHA) und Eicosapentaensäure (EPA) zu produzieren, werden die Algen in Bioreaktoren kultiviert. Auch in Deutschland gibt es solche Reaktoren. Zum Erfolg in der Produktion tragen die folgenden Faktoren bei:

  • Kultivierung in geschlossenen Systemen mit z.B. Glasrohren. Das verwendete Wasser kann wiederaufbereitet und zurückgeführt werden. Es besteht ein geringes Risiko an Kontaminationen.
  • Gleichmäßige Versorgung mit Nährstoffen und CO2 während des Produktionsprozesses.
  • Komponenten (Wasser, Nährsalze) mit höchstem Reinheitsgrad.
  • Optimale Lichtnutzung für die Photosynthese
  • Hoher Automatisierungsgrad und Live-Monitoring. Kontrolle des Produktionsprozesses mit Hilfe von Sensorik für die verschiedenen Parameter wie Temperator, CO2-Gehalt, Nährstoffgehalt und Wachstum

Verwendung von Schizochytrium in der Ernährung

Die empfohlene Tagesdosis beträgt für erwachsene Menschen etwa 300 mg.

Weitere Infos

Weitere Informationen über Algenöl erfahrt ihr hier auf den Seiten des Bundesministerium für Bildung und Forschung.