Queller – Küstengemüse und Salzersatz

 Was ist Queller?

Queller (lat. Salicornia) ist ein Küstengemüse. Seine fleischigen Stängel  sind etwa 4 Millimeter dick. Die verzweigten Pflanzen werden bis zu 30 Zentimeter hoch.

In den Niederlanden ist die Alge unter dem Namen Zeekraal bekannt, in Spanien unter Esparrago de mar, in Frankreich unter Salicornes und in der Türkei unter Deniz Börülcesi. Und in Deutschland wird die Pflanze auch Seespargel genannt.

Die Alge ist vor allem beliebt als Alternative für Salz.

Queller

 Queller kaufen

Hier findet ihr unsere Auswahl an den beliebtesten Produkten.

 Queller: Herkunft und Ernte

Queller besiedelt alle flachen Gezeitenbereiche als eine der ersten Pflanzen, da er hohe Salz-Konzentrationen gut vertragen kann (und das schmeckt man). Er kommt an der gesamten Atlantik-Küste und der Nordsee vor, ebenso im Mittelmeer. Auch an der Pazifik-Küste Mexikos und der USA gibt es große Vorkommen.

Queller getrocknet

getrockneter Queller

Im Norddeutschen Watt steht der Queller unter Naturschutz und darf nicht gepflückt werden. In Frankreich und Mexiko wird er auch in küstennahen Becken angebaut. Die Ernte erfolgt von Hand oder maschinell.

 Verwendung in der Küche

Roh ist Queller eine tolle Salatbeilage, da er knackig und würzig ist. In warmen Speisen sollte er nur kurz gegart werden, so kann er ebenfalls mit seinem saftigen Biss punkten. Getrocknet ist er ein toller Salz-Ersatz.

Die Alge ist sehr salzig. Sie ist sogar so salzig, dass sie viele Leute direkt als Salzersatz verwenden. Als Meeresgemüse ist es auch für Veganer optimal geeignet.

Zu Gemüse oder Pasta eurer Wahl könnt ihr kurz vor dem Servieren ein paar Stengel frischen Queller geben. Euer Frühstücksei oder das Butterbrot erhalten durch Quellergewürz eine tolle Meeresnote.

Leckere Rezepte mit Algen

Nährwerte von Queller

Die Nährstofftabelle bezieht sich auf 100g getrockneten Queller. Hierbei handelt es sich um Durchschnittswerte.

Brennwert: 367 kJ/88 kcal
Fett: 2,3 g
davon gesättigte Fettsäuren: 0,6 g
Kohlenhydrate: 3,6 g
davon Zucker: 1,5 g
Ballaststoffe: 7,0 g
Eiweiß: 9,7 g
Salz 43,2 g

Ohne Salz kann der Mensch nicht leben. Das ist klar. Aber zu viel Salz ist bekanntlich ungesund. Die empfohlene Tagesmenge beträgt etwa 6 Gramm. Durch den Konsum von Fertigprodukten kommen viele Menschen jedoch auf mehr als 10 Gramm. Ernährungsbewusst Menschen sehen sich zu Recht nach einem Salzersatz um. Als getrocknetes Gewürz ist Queller hier eine ideale Alternative. Es schmeckt leicht salzig, hat aber nicht die hohe Dosis von gewöhnlichem Salz. So könnt ihr bequem alle eure Gerichte auf moderne Weise würzen.

Botanik

Salicornia ist vor allem in den Küstenregionen Mitteleuropas zu Hause. Die 5 – 40cm hohe Pflanze gehört zu den Gänsefußgewächsen und findet sich auf kahlen Watträndern in unmittelbarer Nähe des Meeres. Die Blüten sind hinter ihren kleinen Schuppen versteckt, so dass man sie auf den ersten Blick gar nicht sieht.

Als Gemüsepflanze hielt sie schon seit Jahrzehnten Einzug in die Küche, vor allem als Beilage zu Fischspeisen und Salaten. Auch in der Glasindustrie hatte die Pflanze Verwendung. Um den Schmelzpunkt bei der Produktion zu senken, wurden bestimmte Arten der Pflanze in die heiße Glasmasse gegeben. Daher erhielt Queller auch den Pflanzenbeinamen “Glasschmalz”.

Weitere Infos

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

türkischer Quellersalat
siehe auch das Rezept von Aynur Sahin

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Pflanze in der Natur

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.