Luga – chilenisches Meeresgemüse
Was ist Luga?
Herkunft und Ernte
Luga kommt auf der gesamten Südhalbkugel vor, an den Küsten Südamerikas, Südafrikas und um Australien und Neuseeland. Einzig Mazzaella wächst auch im Nordpazifik. Luga wird oft als chilenisches Meergemüse bezeichnet.
Vor der Küste Chiles und Perus wird wild gewachsene Luga im flachen Wasser stehend oder von Tauchern unter Wasser geerntet. Die Sammler achten darauf, dass die Bestände nicht komplett geerntet werden und dass genügend Pflanzen stehen bleiben und ein Nachwachsen sicherzustellen.
Wofür wird Luga in der Küche verwendet?
Nährwerte von Luga
Nährwerte je 100g
Brennwert (kcal) | Fett (g) | ges. FS (g) | Kohlenhydrate (g) | Zucker (g) | Eiweiß (g) | Salz (g) |
82 | 0 | 0 | 8,3 | 2,9 | 13,1 | 5,7 |
Zucker (g) | Eiweiß (g) | Salz (g) |
2,9 | 13,1 | 5,7 |
Weitere Infos
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenPflanze in der Natur