Dulse – “Speck aus dem Meer”

 Was ist Dulse?

Dulse (lat. Palmaria palmata, eng.: Dillisk, isl.: Söl, fr.: Dulce, dt.: Lappentang) ist eine Rotalge. Sie bildet gefächerte Bündel wie ein Wischmop, eine Hand oder eine Palme. Die Blätter sind dunkelrot mit einer ledrigen Oberfläche.

Sie haben einen angenehmen Biss, probiert sie darum direkt aus dem Meer oder in Wasser eingeweicht. Zusätzlich zum würzigen Meergeschmack hat die Alge einen nussigen Eigengeschmack.

Dulse

Die Alge wird meistens trocken gelagert. Wenn ihr sie einweicht, wächst ihr Gewicht auf das 5-fache bis 8-fache an. Dadurch erklärt sich auch der vermeintlich hohe Preis unserer Dulse-Produkte. Denn 100 Gramm getrocknete Ware entspricht etwa 500 bis 800 Gramm Frischware.

 Beliebte Produkte

Ihr könnt Dulse-Algen in unterschiedlichen Formen leicht in eure Ernährung integrieren.

 Dulse: Herkunft

Diese Alge ist im ganzen Atlantik heimisch, von Portugal bis Island, sowie in der Nord- und Ostsee. Genauso findet ihr sie im Pazifik von Korea bis nach Russland, Alaska und Kanada. Dort wächst sie im Gezeitenbereich auf steinigem Untergrund.

 Wie läuft die Ernte von Dulse ab?

Geerntet wird im Sommer und Herbst wild und von Hand. Bei Ebbe wird die junge Pflanze über der Basis abgeschnitten und anschließend gründlich gespült, damit ihr später nicht auf Steine, Muscheln und andere Fremdkörper in den Blattnischen beißt.

Dulse Blätter

getrocknete Blätter

Dulse Blätter feucht

frische Blätter

Dulse Flakes Produkt

getrocknete Flakes

Dulse Pulver Produkt

Pulver

 Verwendung von Dulse in der Küche

Zusätzlich zum würzigen Meergeschmack hat frische Dulse einen nussigen Eigengeschmack. Frische oder eingeweichte Blätter sorgen für mehr Biss im Blattsalat und ergänzen Gemüse- oder Nudelgerichte perfekt. Mit den Flocken könnt ihr ein tolles Algen-Brot backen. Auch das Pulver ist ein sehr beliebtes Würzmittel und lässt sich beim Kochen in verschiedene Speisen wie etwa Kartoffelpüree oder Pfannkuchen einarbeiten. Einfach in der Pfanne gebraten oder frittiert ist die Alge bekannt als der „Speck aus dem Meer“.

So wie traditionell in Irland, Island und Kanada verwendet ihr getrocknete Dulse zum Beispiel zum Würzen beim Kochen der Speisen oder am Tisch benutzen.

Getrocknete Blätter solltet ihr vor der Zubereitung zuerst waschen und dann etwa fünf Minuten in Wasser einweichen. Anschließend tupft ihr die Blätter sorgfältig ab.

Flakes oder Pulver in getrockneter Form könnt ihr als Ersatz oder Ergänzung zu Salz verwenden.

Wichtige Infos zur Zubereitung:

1
Gewichtszunahme um Faktor
1
Einweichzeit (in min) ca.
1
Frittierzeit (in Sekunden) ca.

Nährwerte von Dulse

Die Nährstofftabelle bezieht sich auf 100g getrocknete Dulse. Hierbei handelt es sich um Durchschnittswerte.

Dulse ist von Natur aus jodhaltig.

Nährwertangaben: pro 100g
Brennwert: 798 kJ/192 kcal
Fett: 0,4 g
davon gesättigte Fettsäuren: 0,3 g
Kohlenhydrate: 19,0 g
davon Zucker: 0,0 g
Ballaststoffe: 32,0 g
Eiweiß: 12,0 g
Salz: 4,7 g
pro 100g / pro Portion (2 g)
Jod: 10.000 µg / 200 µg (133%*)

* Nährstoffbezugswerte (NRV) für die tägliche Zufuhr gemäß Lebensmitteilinformationsverordnung

Jod trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei. Eine übermäßige Zufuhr von Jod kann die Schilddrüsenfunktion beeinträchtigen. Bitte achtet grundsätzlich auf eine abwechslungsreiche Ernährung.

Schwermetalle und Mikrobiologie:

Alle unsere Chargen werden vor dem Einkauf auf Jod, Schwermetalle und mikrobiologische Daten genauestens untersucht. Erst wenn diese strenge Prüfung erfolgreich verläuft, verkaufen wir unsere Ware an unsere Geschäftspartner und Endkunden. So gewährleisten wir eine dauerhaft hohe Qualität unserer Produkte.

Weitere Infos

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Vom Meer auf den Teller

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Pflanze in der Natur

Viele weitere Informationen über Dulse findet ihr bei Wikipedia. Vor dem Kaufen könnt ihr euch von einer größeren Rezeptesammlung ebenfalls inspirieren lassen.