Nori-Kürbis-Stick zum Snacken

Nori-Kürbis-Stick zum Snacken

Nori-Kürbis-Stick zum Snacken

Party-Food oder Stärkung während einer Wanderung oder dem Sport: Jeder Biss in die köstlichen Snacks ist die Arbeit wert.

Zutaten für 10 Snacks

10 Sushi-Nori-Blätter
1 großer Hokkaido-Kürbis (oder 2 kleinere)
150 g Mehl
200 g Kürbiskerne (geröstet)
50 g (wer möchte) geriebenen Meerrettich
2 EL Öl zum Rösten im Backofen
  Salz, Pfeffer

Zubereitung

Arbeitszeit: 80 Minuten
Schwierigkeitsgrad:

Den Kürbis waschen (denn die Schale kann mit verwendet werden), halbieren und entkernen. Danach in Stücke schneiden. Mit Salz, Pfeffer und Öl gut durchmischen und auf einem Backblech verteilen. Die Kürbisstücke bei 180°C im Backofen 15 bis 20 Minuten rösten.

Passende Algenprodukte

Die abgekühlten Kürbisstücke mit den Händen zerdrücken. Mehl, Kürbiskerne und Meerettich zugeben. Wer möchte, fügt für etwas Extra-Bindung (führt zu festerem Biss der Sticks) 2 Eier hinzu. Eine geschmeidige Masse erzeugen. Einen „Klecks“ der Kürbis-Masse auf jedes Nori-Blatt geben und mit einem Löffel verteilen. Wichtig: Das Algenblatt soll nur zu etwa 2/3 von der Masse bedeckt sein.

Die Snacks vorsichtig rollen und noch einmal backen

Vorsichtig beginnen, die bestrichene Seite zu rollen. Ist die Masse eingerollt, dann den unbestrichenen Teil des Nori-Blattes befeuchten und als äußere Hülle aufrollen. Es sollte keine Masse an der Seite herausquellen.
Die Rollen noch einmal vorsichtig auf ein Backblech legen und bei 180°C im Backofen 15 bis 20 Minuten  backen. So bindet die Füllung gut ab.
Die abgekühlten Sticks sind fest und warten auf den ersten Biss-Test.

Variationen

Statt Meerrettich können beliebige (nicht allzu feuchte) Geschmäcker der Masse beigegeben werden, z.B. getrocknete Tomaten oder Feigen. Auch die crunchy Kürbiskerne sind durch Nüsse oder andere Samen ersetzbar. Eine Füllung in der Mitte ist auch eine tolle Erweiterung…

Verwendete Algenarten

, ,
Vorheriger Beitrag
Herbstliche Pilze mit frischem Queller
Nächster Beitrag
Winter-Bowl für Klimafreunde

Ähnliche Beiträge

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.