Kartoffel-Hijiki-Rösti mit Berglinsen-Dip

Kartoffel-Hijiki-Rösti mit Berglinsen-Dip

Auch mit den würzigen Hijiki-Algen sind die Rösti wunderbar knusprig. Dazu ein fruchtiger Dip aus Linsen und Meerfenchel.

Zutaten für 4 Portionen

20 g Hijiki getrocknet
500 g Kartoffeln
2 EL Kartoffelstärke
Salz
Pfeffer
Muskat (frisch gerieben)
200 g Berglinsen oder rote Linsen
1 mittlere Zwiebel
30 g getrocknete Tomaten
1 EL Tomatenmark
1 EL Rosinen
1 Bio-Zitrone
Chiliflocken
5 EL Sonnenblumenöl

passende Algen-Produkte

Zubereitung

Arbeitszeit: 45 Minuten
Schwierigkeitsgrad:

Die Algen in einer kleinen Schüssel 30 Minuten in lauwarmem Wasser einweichen. Das Einweichwasser nicht weiterverwenden.
Eine tolle Linsen-Pesto-Creme gibt es hier. Sie kann aber auch selbst zubereitet werden: Die Zwiebel fein würfeln, in 1 EL heißem Öl andünsten. Die Linsen zugeben, mit Salz, Pfeffer und Chiliflocken würzen. Getrocknete Tomaten kleinschneiden und mit den Rosinen zugeben. 400 ml Wasser oder Gemüsebrühe zugießen, aufkochen und zugedeckt bei milder Hitze 15 Minuten garen, bis die Flüssigkeit vollständig aufgenommen ist. Den Biss der Linsen noch einmal prüfen und ggf. länger garen. Das Tomatenmark unterrühren, die Masse in eine Schale füllen und abkühlen lassen. Auch dabei garen die Linsen noch nach.

Für die Rösti Kartoffeln schälen und grob raspeln. Die Raspel mit Salz vermengen und etwa 10 Minuten ziehen lassen. Dabei wird den Kartoffeln Wasser entzogen. Wasser abgießen und noch einmal ausdrücken. Die Stärke, die sich unten in der Schüssel gesammelt hat, nicht mit wegschütten sondern weiterverwenden.
Weitere Kartoffelstärke zu den Rösti geben, denn dieses Rezept kommt ohne die Bindung von Ei aus. Die Algen ebenfalls kräftig ausdrücken und hinzugeben. Mit Pfeffer und Muskat kräftig würzen und gut vermengen.

1 EL Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Ein Viertel der Masse als 4-5 Rösti in die Pfanne geben. Bei mittlerer Hitze von jeder Seite 3-4 Minuten knusprig braun backen. Restliche Masse portionsweise in 1EL Öl genauso backen. Während dessen die bereits gebackenen Rösti auf einem Backblech im Backofen bei etwa 100 °C warmhalten.
Die abgekühlte Linsen-Masse nach Vorliebe stückig oder cremig pürieren. Sie passt perfekt zu den würzigen Algen-Rösti, genauso wie der frisch-würzige Meeresfenchel.

Algenarten

,
Vorheriger Beitrag
Meeresspaghetti und Rosenkohl aus der Pfanne
Nächster Beitrag
Pellkartoffelsalat mit Hijiki und Wakame

Ähnliche Beiträge

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.