Alaria – klimaneutral essen
Alaria (lat.: Alaria esculenta/marginata, eng.: Irish Wakame, jap.: Sarumen, dt.: Flügeltang) ist unsere Premium-Alge. Mit ihr könnt ihr klimaneutral essen. Sie ist zart, mild und schmeckt süßlich.
Die Alge wird meistens trocken gelagert. Wenn ihr sie in Wasser einweicht, vervielfacht sie ihr Gewicht.

Beliebte Produkte
Herkunft und Ernte
Alaria esculanta ist nur im Nordatlantik heimisch, speziell an den Küsten von Irland, Großbritannien und Norwegen. Andere Arten sind weltweit verbreitet. Große Mengen von Alaria werden an den Küsten Irlands geerntet, sowohl aus wilder Sammlung als auch aus Anbau an Seilen.
Unsere ökologische Alaria (dt.: Flügeltang) stammt von den Lofoten in Norwegen. Sie wird in Aquakultur im offenen Meer gezüchtet. Bereits nach etwa 8 Monaten im Wasser werden die zarten Pflanzen im Polarsommer mit seinen endlosen Tagen geerntet. Die Einlagerung von Schwermetallen in die Pflanze, ein ganz natürlicher Vorgang, ist dadurch auf ein Minimum reduziert. Die Produktion ist klimaneutral: Es wird kein Boden gerodet oder ausgelaugt, Kohlendioxid wird gebunden statt freigesetzt. Algen wachsen wesentlich schneller als Land-Pflanzen und benötigen kein zusätzliches Süßwasser und auch keine Düngemittel. So garantieren wir höchste Qualität.
getrocknete Blätter
getrocknete Flakes

Pulver
Wofür wird sie in der Küche verwendet?
Die Alge ist eine kräftige Gemüsealge. Gekochte oder gebratene Streifen werden mit anderen Gemüsen als Beilage oder Salat serviert. Sie wird auch als Einlage für Suppen und Eintöpfe benutzt. In ganze Blätter könnt Ihr Fleisch, Fisch, Käse, Tofu, Polenta und vieles mehr zum Dünsten einpacken. Erbsen mit Alaria, als Beilage oder Suppe, schmecken spannender als es klingt.
Streut die Alaria Flakes zum Abschluss über Gerichte, um eine knusprige Würze zu erhalten. Oder verwendet einen Teelöffel in einem Smoothie. Weicht die Flocken als Beigabe im Salat etwa 10 bis 15 Minuten in Wasser ein.
Wollt ihr ein knuspriges Algenbrot backen, so könnt ihr ca. 10 – 20g der Flakes in je 500g Teig einarbeiten. Das Ergebnis schmeckt fabelhaft und macht auch optisch etwas her.
Verwendet 1 Teelöffel des Pulvers in einem Smoothie. Oder verwendet es als Gewürz. Oder mischt es dezent in Teig für Brot, Pizza oder Spätzle.
Wichtige Infos zur Zubereitung:
Rezepte mit Alaria
Nährwerte von Alaria
Die Nährstofftabelle bezieht sich auf 100g getrockneter Alaria. Hierbei handelt es sich um Durchschnittswerte.
Brennwert: | 968 kJ/233 kcal |
Fett: | 1,1 g |
davon gesättigte Fettsäuren: | 0,4 g |
Kohlenhydrate: | 22,7 g |
davon Zucker: | 7,2 g |
Ballaststoffe: | 42,5 g |
Eiweiß: | 11,8 g |
Salz | 3,5 g |
Pflanze in der Natur
Anbau von Alaria in Aquakultur (erste Minuten des Videos)
2 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort
Hallo
sorry nochmal können Sie mir bitte die AKTUELLSTE Analyse zu den Schadstoffen von Alaria zukommen lassen?
Vielen Dank!
Guten Tag Frau Weber,
Ihre Mail-Adresse haben wir ja bereits. Wir senden Ihnen das Dokument schnellstmöglich zu.
Beste Grüße,
M.Hofmann